Der Rektor, der Leiter des Office of International Relations and Global Afffairs und führende Wissenschafterinnen und Wissenschafter der TU Wien trafen die höchsten Vertreter der Universitätsleitung und Spitzenforscher beider chinesischer Exzellenzuniversitäten. Ziel war es, etablierte Kooperationen etwa im Bauingenieurwesen und in der Architektur zu vertiefen sowie neue Synergien in Bereichen wie Innovation und Umweltwissenschaften auszuloten.
Alexandra Wagner, Leiterin des OeAD-Kooperationsbüro in Shanghai, leistete mit ihrer Expertise vor Ort Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Shanghai-Besuchs und ermöglichte der Delegation, sowohl fundierte Einblicke in Chinas Wissenschaftslandschaft zu gewinnen als auch sich mit dem österreichischen Generalkonsulat zu vernetzen. Zudem stand noch ein Besuch des Österreichzentrums an der Fudan-Universität, das 2025 sein 20-jähriges Jubiläum feierte und Beratung und Information für Studierende und Gradierte anbietet, auf dem Programm.
Das OeAD-Kooperationsbüro Shanghai ist seit 2005 eine zentrale Serviceplattform für österreichische Hochschulen, Forschende und Studierende mit Interesse an Kooperationen, Forschungs- und Studienaufenthalten in China. Es begleitet und vermittelt institutionelle Kooperationen, koordiniert deren Umsetzung vor Ort und fördert die Sichtbarkeit durch die Zusammenarbeit mit europäischen und österreichischen Außenstellen. Weitere Aufgaben sind die Förderung österreichspezifischer Deutsch als Fremdsprache-Fortbildungen in China, Hochschulmarketing, die Beratung österreichischer Stellen in allen Phasen des Studienzulassungsverfahrens chinesischer Studienbewerber/innen, Entwicklung und Bereitstellung von Informationsangeboten zur Stärkung der China-Kompetenz in Österreich sowie Aufbau und Betreuung eines lokalen Alumninetzwerks.